Diese Fahrradtour verläuft durch herrliche Landschaften. Die Donau, zunächst noch ein kleines Flüsschen, bildet sanfte Schleifen. Bei Geisingen wird das Tal enger und die Donau immer eindrucksvoller. Hohe Kalkfelsen mit wildromantischen Zinnen säumen das Tal. Ein besonderes Naturschauspiel ist die Donauversickerung zwischen Immendingen und Möhringen. Sie passieren zahlreiche Burgen, Klöster und Schlösser. Besonders eindrucksvoll sind die Burg Wildenstein, die Abtei Beuron und das mächtige Fürstenschloss Sigmaringen.
Deutsche Donau, Donaueschingen – Ulm, 5-Tage-Tour
Donau-Radweg – Radreisen in Deutschland...
Inklusive Leistungen
- Übernachtung in der ausgeschriebenen Kategorie
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 17.30 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Eintritt Münsterturm Ulm
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
1. Tag: Anreise - Donaueschingen
Individuelle Anreise nach Donaueschingen mit den weltbekannten Sehenswürdigkeiten.
2. Tag: Donaueschingen - Fridingen/Beuron (ca. 48-59 km)
Entlang des Flusslaufs der jungen Donau radeln Sie bis Möhringen und anschließend durch die weit ausladende Talschleife bis nach Fridingen. Hier finden Sie das Künstlerhaus „Scharf Eck“.
3. Tag: Fridingen/Beuron - Riedlingen/Umgebung (ca. 66-77 km)
An romantischen Mühlen und malerischen Talwinkeln windet sich der Radweg. Burg Wildenstein thront rechts oberhalb und wenig später erblicken Sie die Burg Werenwag. Weiters erreichen Sie Hundersingen mit seinem Heuneburgmuseum. Der Aufstieg zum Museum wird mit einem weiten Ausblick auf das Tal belohnt.
4. Tag: Riedlingen/Umgebung - Ulm (ca. 72 km (über Blaubeuren + 10 km))
Sie radeln entlang der berühmten Oberschwäbischen Barockstraße. Weiter geht es entweder entlang der Donau oder Sie nehmen die reizvolle Route entlang der Ach und der Blau über Blaubeuren. In Ulm lädt Sie der höchste Kirchturm der Welt zu einer Turmbesteigung ein (inkl.).
5. Tag: Ulm - Abreise
Individuelle Abreise aus Ulm.
Der gut beschilderte Donauradweg verläuft meist auf ebenem Gelände, ruhigen Nebenstraßen oder Radwegen. Diese sind großteils asphaltiert. Nur im engen Donautal zwischen Tuttlingen und Sigmaringen müssen Sie mit einigen Steigungen und Schotterstrecken rechnen.
Gesamtlänge: ca. 197 - 207 Radkilometer
Schwierigkeitsgrad: 1-2
Exklusiv-Leistungen
- Mietrad (7-Gang-Tourenrad mit Rücktritt oder 21-/24-Gang-Tourenrad mit Freilauf) + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer
- Elektrorad + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer
- Bustransfer Ulm - Donaueschingen:
am Beginn/Ende möglich, samstags um 09.00 Uhr, Dauer ca. 3 Std., inkl. Rad
--> mind. 4 Personen
Zusätzliche Infos
- Bahnrückfahrt in Eigenregie
--> ohne Umsteigen in ca. 2,5 Std.
--> ca. € 30,- + ev. Radticket (ca. € 9,-) - eventuelle Kurtaxe vor Ort zahlbar
- velotours-Originaltour
- Park- und Anreiseinfos
Per Bahn:
Donaueschingen ist ein Bahnknotenpunkt und daher bequem mit dem Zug erreichbar.
Per Pkw:
Mit dem PKW fahren Sie über die A81 bis AB-Dreieck Bad Dürrheim --> A864 --> Abfahrt Donaueschingen.
Per Flugzeug:
Der internationale Flughafen Zürich ist ca. 65 km entfernt.
Parken bei den Anreisehotels: Die Hotels verfügen teilweise über Parkmöglichkeiten direkt am Haus (z.B. kostenfreie Parkplätze für die Dauer des Aufenthalts bzw. gegen eine Gebühr von € 10,- pro Nacht) oder in der näheren Umgebung (z.B. öffentliche Parkplätze oder Parkhäuser --> kostenfrei oder gegen entsprechende Gebühren). Für weitere Informationen können Sie sich nach Erhalt Ihrer Hotelliste mit dem jeweiligen Anreisehotel in Verbindung setzen.
Unsere Zusatz-Pakete
Hotelauswahl für"Deutsche Donau, Donaueschingen – Ulm, 5-Tage-Tour"
Je nach Kategorie bieten wir Ihnen unterschiedliche Hotels zur Auswahl an. Bitte wählen Sie die gewünschte Kategorie aus:
1. Tag: Anreise - Donaueschingen
2. Tag: Donaueschingen - Fridingen/Beuron
3. Tag: Fridingen/Beuron - Riedlingen/Umgebung
4. Tag: Riedlingen/Umgebung - Ulm
Unterkunft in guten bis sehr guten Gasthöfen und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau
Preis pro Person
Frühbucherbonus 4 % | 4% |
3- und 4-Sterne-Niveau | |
---|---|
EZ | € 469,-- |
DZ | € 349,-- |
Dreibettzimmer | € 349,-- |
Vierbettzimmer | € 349,-- |
3- und 4-Sterne-Niveau | |
---|---|
Saisonzuschlag 01.05.2021 - 14.07.2021 | € 129,-- |
Saisonzuschlag 15.07.2021 - 31.08.2021 | € 149,-- |
Saisonzuschlag 01.09.2021 - 25.09.2021 | € 109,-- |
3- und 4-Sterne-Niveau | |
---|---|
Mietrad (7-Gang-Tourenrad mit Rücktritt) + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer | € 75,-- |
Mietrad (21-/24-Gang-Tourenrad mit Freilauf) + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer | € 75,-- |
Elektrorad + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer | € 150,-- |
3- und 4-Sterne-Niveau | ||
---|---|---|
EZ | DZ | |
Komoot (pro Reise) | € 30,-- |
3- und 4-Sterne-Niveau | |
---|---|
Bustransfer Ulm - Donaueschingen
am Beginn/Ende möglich, samstags um 09.00 Uhr, Dauer ca. 3 Std., inkl. Rad | € 99,-- |
3- und 4-Sterne-Niveau | ||
---|---|---|
DZ | EZ | |
Donaueschingen | € 65,-- | € 90,-- |
Ulm | € 65,-- | € 90,-- |